Seiten

Posts mit dem Label Glückwünsche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Glückwünsche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. September 2013

Männergeburtstag


 
Für einen Männergeburtstag brauchte ich eine schnelle, einfache Karte.
 
Diese hier ist wirklich mit sehr wenig Aufwand gemacht und kann daher ohne Probleme nachgemacht werden.
 

 
Die beiden Fähnchen sind nur angeschnitten, nicht gestanzt, und es wurde nur mit einem einzigen Stempel gestempelt.

Auf der Innenseite findet sich dann noch ein kleiner Hingucker: Der Stempel "Feier schön" wurde mit der passenden Stanze ausgestanzt und in blau nochmal unterlegt.
Einfach aber doch mit Wirkung!

 
Diese Karte könnt ihr natürlich auch in abgewandelter Form für viele andere Anlässe und auch in verschiedenen Farben nachbasteln.
 
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und viel Spaß beim Werkeln!

Dienstag, 23. April 2013

Frühlingsgefühle

 
Heute zeige ich euch ein paar frühlingshafte Geburtstagskarten oder einfach nur Glückwunschkarten.


 
Die farbenfrohen Blüten bestehen meistens aus zwei übereinander geklebten Blüten in unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Farben.


 
Die Schmetterlinge zwischendurch lockern den Blumenstrauß ein wenig auf!




 
Ich hoffe, euch gefallen meine Karten und ich konnte euch damit eine kleine Anregung geben!

Donnerstag, 28. Februar 2013

Zum Einstand!

Nicht nur wir selbst sind erst vor kurzem in unser neues Haus eingezogen, auch bei Freunden galt es, den Einzug ins neue Heim zu feiern. Aus diesem Anlass entstand diese Karte.
 
 
 
Eigentlich recht simpel: Ein A4-Blatt zwei Mal falten, dann das Dach entfernen (Achtung: den Kamin stehen lassen!) Türen und Fenster sind mit dem Cutter ausgeschnitten, die Tür kann sogar "geöffnet" werden.
 
An der Außenseite unten einen gerissenen oder wellig geschnittenen Streifen grünes Papier aufkleben, mit einigen Blumen verzieren.
 
Für das Dach jeweils zwei ca. 14,5 cm lange rote oder braune Papierstreifen aufkleben.
 
Durch die Fenstersprossen hab ich das Schild gehängt, einfach dünnen Blumendraht um einen Bleistift wickeln, dann wird die Drehung schön gleichmäßig!
 
Ein paar nette Worte fehlen natürlich auch nicht und gemeinsam mit einer Flasche Wein oder einem kleinen Geschenkskorb ist das Einstandsgeschenk schnell gemacht!

Sonntag, 11. November 2012

Gotlpack

 
Bei uns ist es teilweise Tradition, dass die Kinder ihr "Hauptgeschenk" vom Paten zum 1. November bekommen. Das nennt sich dann "Gotlpack". Und genau für so ein Geschenk brauchte ich eine Karte.

 
Der kleine Bub ist fünf, da passt kein Glitzer oder ähnliches, alles schön dezent und trotzdem bunt sollte es sein! Ich denke, das ist mir recht gut gelungen. Und Tiere kommen bei Kindern ja meistens gut an. Und mit den Kreisstanzen ist diese Karte wunderbar schnell gemacht, alles keine Hexerei!

 
Ich wünsch euch noch einen schönen Sonntag Abend!
 

Montag, 15. Oktober 2012

Anders rum!


Ich hatte euch doch vor einigen Tagen diese herbstlichen Geburtstagskarten gezeigt.

Hier kommt nun die Resteverwertung der Stanzbordüren.
Da ich prinzipiell immer alles aufhebe und nur ungern etwas in den Müllkübel wandert, habe ich immer einiges an solchen Bordüren vorrätig.

Hier sind daraus nun zwei verschiedene Karten entstanden.



Zum ersten nochmal eine Geburtstagskarte.
Kann in diesem Fall auch für einen Mann genommen werden.


Die zweite ist noch jungfräulich, ich weiß noch nicht, für welchen Anlass ich sie brauchen werde.

Beide wurden mit Regenbogenpapier gemacht.


Auch auf den Innenseiten habe ich nochmals die Blätter-Bordüren aufgeklebt.
Das hilft auch den Schreibfauleren unter uns, denn dann bleibt nicht mehr so viel Platz zum Schreiben übrig...

Ich hoffe, ich konnte euch wieder ein paar Anregungen liefern und wünsche euch noch einen schönen Abend!


Montag, 8. Oktober 2012

Männerkarte

Männer sind ja prinzipiell ein schwieriges Thema - auch bei den Glückwunschkarten.



Mit dieser hier habe ich den Geschmack des Beschenkten, doch schon ein etwas älteres Semester, aber denke ich doch recht gut getroffen.



Freitag, 5. Oktober 2012

Die Anfänge

Voraus möchte ich erwähnen, dass ich mit unterschiedlichsten Produkten arbeite. Das könnte sich in Zukunft etwas verändern, aber ich habe natürlich auch einen großen Bestand an diversen Sachen, die auch noch verarbeitet werden wollen.
In Österreich war es ja bisher ziemlich schwer, an schönes Bastelmaterial zu kommen, deshalb habe ich auch oft einfachen, einfärbigen Tonkarton verwendet oder auch eine ganze Sammlung an amerikanischen Stempeln.

So, nun aber zu meinem ersten Projekt, das ich euch gerne zeigen möchte:

Passend zum Herbst und zu den fallenden Blättern habe ich eine Geburtstagskarte gestaltet.


Wie Ihr sehen könnt, ist sie wirklich sehr einfach gehalten,
und daher ist es eben auch kein Problem sie nachzuarbeiten.
Ich finde aber, sie macht trotzdem etwas her!

Das ganze in zwei Varianten,
die deutsche mit dem Karokarton.


Die englische mit einfarbigem Tonkarton.
Auch auf der Innenseite finden sich noch ein paar einzelne, bunte Blätter.

So, und jetzt freue ich mich über eure Kommentare.
Bin gespannt, wer sich hierher verirrt.
Freu mich natürlich auch, wenn ihr diese Seite weiterempfehlt...